Hohe Ehrungen im KYO-UN-KAN Dojo des TSV Weilheim für Kathrin Häpp und Peter Wankerl

Bei der alljährlich stattfindenden Vereinsmeisterschaft der Kyudo-Abteilung des TSV Weilheim haben Albert Schenking, als Vertreter des Bayrischen Landes-Sportverbands und Björn Bartnik, 1. Vorstand TSV WM des TSV WM das Dojo besucht.

Kathrin Häpp und Peter Wankerl, beide 5. Dan und Abteilungsleiter sowie Trainer des Dojos, wurden die Verdienstnadel in Gold mit Kranz des Bayrischen Landes Sport Verbands für über 35 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit verliehen.

Gleichzeitig feierten die Kyudoka, dass Kathrin und Peter heuer 40 Jahre Kyudo betreiben. In dieser Zeit waren sie bayern- und bundesweit u.a. als Seminarleiter/Ausbilder, Schiedsrichter und Prüfer unterwegs und gern gesehen.

Sie haben den Aufbau des Dojos Weilheim initiiert und betrieben. Unter ihrer Ägide fanden u.a. die deutschen Kyudo-Meisterschaften in Weilheim statt. In Team- und in Einzelmeisterschaften waren beide sehr erfolgreich. Peter war darüber hinaus in den Jahren 2004, 2007, 2012 Deutscher Sempai-Einzelmeister.


Kathrin mit dem Team Weilheim u.a. Deutscher Meister und Dritter bei der Bayrischen Meisterschaft.

Natürlich profitieren besonders die Kyudoka des Ryo Un Kann Dojo Weilheim von deren Erfahrung, Kenntnissen und Engelsgeduld, mit der beide ihr Wissen vermitteln. Sie haben sich bei diesem Anlass mit einer prächtigen Torte und einem Geschenk bedankt.

Bei der Vereinsmeisterschaft wurde im KO-System der beste/glücklichste Schütze ermittelt. Gewonnen hat das Stechen zwischen Viktoria Forstner (3.Platz, mitte), Peter Wankerl (2.Platz, rechts) Heijo Henseler (links). Er nimmt nun den Wanderpoklal „Char-Li“ für ein Jahr mit nach Hause.

Ein zünftiges Grillfest durfte anschließend natürlich nicht fehlen.

Heijo Henseler