Wie bereits im Vorjahr fanden die diesjährigen deutschen Enteki-Meisterschaften in Hordorf in der Nähe von Braunschweig/Niedersachsen statt.
Schon am Vorabend bereiteten die zahlreichen Helfer das Gelände vor: Enteki-Zelt aufstellen, Schießpositionen markieren, Zielscheiben im korrekten Abstand und Winkel aufbauen, weitere Zelte fürs Material und die Pausen aufbauen, Absperrbänder montieren, …
Somit konnte das Wettkampfwochenende am Samstagvormittag entspannt mit einem freien Training beginnen. Die Wettergötter meinten es gut mit uns und ließen bei strahlend blauem Himmel das Thermometer nochmal auf fast 30°C steigen.
Am Samstag stand die 6. Enteki-Mannschaftsmeisterschaft auf dem Programm, bei der 9 Teams an den Start gingen. Begonnen wurde mit einem Yawatashi, das vom Kampfrichter Jürgen Salomon durchgeführt wurde. In den anschließenden 5 Runden schoss jeder Teilnehmer 20 Pfeile. Von Anfang an zeigte sich wieder, dass Berlin ein sehr starkes Team im Rennen hatte. Mit 44/60 Treffern gelang ihnen die Titelverteidigung. Nachdem Bayern die ersten drei Titel bei den deutschen
Enteki-Mannschaftsmeisterschaften holte, hat jetzt Berlin mit 3 Siegen in Folge gleichgezogen. Die bayerische Mannschaft landete auf dem 3. Platz. Hier die Ergebnisse im Detail:
- Platz: Berlin II (Chris Böhme, Mohsen Pouryazdan, Thomas Stier), 44 Treffer
- Platz: NRW I (Elijah Hirschfeld, Alina Lüttringhaus, Peter Fey), 35 Treffer
- Platz: Bayern I (Ingrid Haußner, Martin Lenz, Stefan Brendel), 33 Treffer
Die zweite bayerische Mannschaft landete auf einem guten 5. Platz. Nach der Siegerehrung klang der Tag bei einem Grillfest auf dem Vereinsgelände aus. Die „Judofüchse Hordorf“ legten Bratwürste, Steaks, sowie unterschiedliche Spieße und Käse auf den Grill und ein reichhaltiges Salatbuffet stand zur Verfügung. In gemütlicher Runde konnte man den Tag Revue passieren lassen und der ein oder anderen Kyudo-Anekdote lauschen.
Am Sonntag übernahm Johannes Maringer die Wettkampfleitung. Bei der
Einzelmeisterschaft starteten 25 Kyudoka.
Das Wetter zeigte sich leider von einer ganz anderen Seite. Temperaturen unter 20°C, böiger Wind und immer wieder Regen. Mit leichten Verschiebungen im Zeitplan konnten dann aber doch 20 Pfeile geschossen werden. Mit hervorragenden 19 Treffern sicherte sich Chris Böhme aus Berlin inzwischen zum 5. Mal in Folge den Titel. Respekt vor dieser konstanten Leistung. Auch Mohsen Pouryazdan aus Berlin konnte seine Trefferquote vom Vortag bestätigen und landete mit 15 Treffern auf dem dritten Platz. Zwischen die beiden Berliner schob sich mit 17 Treffern Martin Lenz aus Ingolstadt. Das war für Martin seit 2017 bereits das 9. Mal, dass er bei Enteki-Einzel-Meisterschaften Gold oder Silber holte. Überragende Leistung!
Vor der Siegerehrung, bei der auch Detlef Kaatz, Bürgermeister von Cremlingen ein Grußwort an die Teilnehmenden richtete, gab es noch eine besondere Ehrung: Jürgen Salomon bekam die Bronzene Ehrennadel des DKyuB verliehen. Diese erhielt er unter anderem für seine 25-jährige Tätigkeit aus Landessachbearbeiter für Niedersachsen. Herzlichen Glückwunsch. Ein ganz dickes Lob geht an das Team um Berndt Prüfer-Kikuchi und Markus Hanssler, die in der Vorbereitung und Durchführung des
Enteki-Wochenendes Hervorragendes geleistet haben. Vielen Dank für Euer Engagement, den herzlichen Empfang, die köstliche Verpflegung und das kleine Geschenk, dass jeder in seinem Kyudo-Pass gefunden hat.
Stefan Brendel


















