Archiv der Kategorie: Lehrgänge

Prüfungslehrgang in Erlangen

Der mittlerweile schon zur Tradition gewordene Januar-Lehrgang in Erlangen wurde dieses Jahr von Sven Zimmermann, Barbara Lemke und Ingrid Haussner geleitet. Unterstützt wurden sie dabei von Stefan Brendel, der nach dem erfolgreichen  Bestehen der Prüfung zum Trainer-C erste Erfahrungen als Prüfungs-Beisitzer sammeln durfte.

Etwas mehr als 20 Schützen nutzten die Möglichkeit, Korrekturen für alte und neue Fehler zu bekommen, knapp die Hälfte davon trat auch zur Prüfung an. Allen Prüflingen gratulieren wir herzlich zur bestandenen Prüfung.

Ein großer Dank geht natürlich auch an das Organisationsteam, dass dafür sorgte, dass der Lehrgang reibungslos verlief und sicher keiner der Teilnehmer hungrig nach Hause fahren musste.

Stephan Weller

Offene Heki-Seminare in München

Nach 2010 fanden in München in diesem Jahr zum zweiten Mal offene Heki-Seminare statt. An zwei mal drei Tagen stand wie schon vor zwei Jahren das Schießen im Vordergrund. Tatsächlich waren einige Teilnehmer sogar so begeistert bei der Sache, dass auch in der Mittagspause geschossen wurde.

Der erste Block von drei Seminartagen war mit etwa 30 Teilnehmern auch in diesem Jahr wieder gut besucht, neben bayrischen Teilnehmern aus Weilheim, Erlangen und natürlich München konnten auch noch etwas weiter angereiste Gäste aus Aachen, Köln und Stuttgart begrüßt werden. Leider blieben im zweiten Seminarteil einige Plätze frei und es waren nur etwa 20 Seminarteilnehmer dabei. Ob dies an den etwas zahlreicher vorhandenen anderen Sommerseminaren (Dresden, Hamburg) lag oder am relativ späten Termin, ist nicht ganz klar. Es bleibt zu hoffen, dass bei zukünftigen Seminaren wieder eine etwas höhere Teilnehmerzahl erreicht wird.

Als Trainer konnte diesmal Ken KUROSU gewonnen werden, der natürlich viele hilfreiche Korrekturen verteilte, aber auch in den Theorieblöcken mit seinem sehr fundierten historischen und Kyudo-theoretischen Wissen begeistern konnte. Der Übersetzer war dieses Jahr Manfred Speidel, der mit seinen Erläuterungen bei Korrekturen und Theorie-Blöcken dafür sorgte, dass es beim Kontakt mit Kurosu Sensei zu keinen Verständigungsschwierigkeiten kam.

Begleitet wurde Kurosu Sensei dieses Jahr von fünf seiner Studenten, die mit den anderen Teilnehmern gemeinsam trainierten, und während der Abendveranstaltungen dann trotz des mitunter etwas chaotischen Sprachmixes aus Deutsch, Englisch, und Japanisch mit den deutschen Teilnehmern viel Spaß hatten.

Das Seminar in München wurde natürlich erst ermöglicht durch eine hervorragende Organisation von Seiten der Münchner Kyudoka. Dafür an dieser Stelle vielen Dank!

Stephan Weller

Internationale Kyudo Seminare Paris

Vom 16. bis zum 27. Juli fanden in Paris internationale Kyudo-Seminare statt. Der Präsident der IKyuF (Ishikawa Takeo, Hanshi 9. Dan) wurde von drei weiteren hochgraduierten Lehrern begleitet: Usami Yoshomimitsu, Hanshi 8. Dan; Iijima Masao, Hanshi 8. Dan; Katoh Izuru, Hanshi 8. Dan. Im Anschluss an die Seminare gab es die Möglichkeit, Dan-Prüfungen abzulegen. Aus bayerischer Sicht gibt es folgende neue Graduierungen:

1. Dan

  • Max Keller, Judo-Club Neuburg
  • Rudi Bullemer, Isar-Dojo München
  • Reinhard Seitz, Main-Dojo Würzburg

2. Dan

  • Rudolf Stöppler, Isar-Dojo München
  • Christel Stöppler-Walrand, Isar-Dojo München
  • Wolfgang Strobel, Main-Dojo Würzburg
  • Günter Sigmund, Kurenai-Dojo Pöcking

3. Dan

  • Alexander Kreil, Donau-Dojo Ingolstadt
  • Rolf Dreikorn, Main-Dojo Würzburg

Herzlichen Glückwunsch!

Stefan Brendel

Landeslehrgang in Neuburg/Donau

Wie jedes Jahr zur Zeit der Sommersonnenwende fand auch am vergangenen Wochenende wieder ein Landeslehrgang mit Prüfung bis 1. Kyu statt. Unter der Anleitung von Lilo Reinhardt, Ingrid Haußner, Lothar Haller und Edwin Wolz übten die Teilnehmer Taihai, machten sich mit den verschiedenen Möglichkeiten des Shitsu vertraut und erhielten hilfreiche persönliche Korrekturen. Die Prüfung am zweiten Tag des Lehrgangs haben alle Teilnehmer erfolgreich bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

Vielen Dank an das Trainer-Team und die Ausrichter aus Neuburg, die wieder einmal für einen reibungslosen Ablauf des Wochenendes gesorgt haben.

Stefan Brendel

Lehrgang mit Kurosu Sensei

Am Sonntag, den 18. März 2012 war Kurosu Sensei für einen Tag in Germaringen. Trotz einer Erkältung wurde Kurosu Sensei nicht müde, Korrekturen zu geben und Fragen zu beantworten.
Beim Abgrüßen betonte Kurosu Sensei, dass sich die Teilnehmer an diesem anstrengenden Tag sichtbar verbessert hätten. Auch bemerkte er, dass sich viele Schützen seit seinem letzen Aufenthalt in Deutschland weiterentwickelt hätten. Er hoffe, dass sich die Entwicklungen bis zu seinem nächsten Besuch im Sommer fortsetzen.

Vielen Dank an die Gastgeber aus Germaringen und vor allem an Kiyoko Okumura-Kroyer, die sich um die Übersetzung gekümmert hat.

Stefan Brendel

Prüfungslehrgang in Germaringen

Traditionell findet im Frühjahr in Germaringen ein Prüfungslehrgang
statt. So fuhren auch am Samstag, den 17. März Kyudoka aus ganz Süddeutschland ins Ostallgäu. Die Teilnehmer des Landeslehrgangs wurden von Michael Perschke, Uwe Kroyer, Kiyoko Okumura-Kroyer und Uwe Beutnagel-Buchner unterrichtet. Der Schwerpunkt des Lehrgangs lag auf der Verbesserung des Taihais.
Der intensive Trainingstag wurde durch die Prüfung bis 1. Kyu abgeschlossen. Erfreulicherweise haben alle Teilnehmer bestanden.
Herzlichen Glückwunsch.
Vielen Dank an Michael Perschke und die Helfer des gastgebenden Vereins
für die Vorbereitung und Organisation des Lehrgangs.

Stefan Brendel

Landeslehrgang in Erlangen

Am Wochenende 21./22. Januar 2012 fand in Erlangen ein Landeslehrgang mit Prüfungsmöglichkeit bis 1. Kyu statt. Unter Anleitung von Sven Zimmermann (Renshi, 6. Dan), Barbara Lemke (5. Dan), Kathrin Häpp (5. Dan) und Peter Wankerl (5. Dan) hatten über 20 Schützen die Möglichkeit, sich auf die Prüfung an Makiwara und Mato vorzubereiten. Auch einige Dan-Träger nutzen die Gelegenheit, um das Taihai zu üben und sich ein paar Technik-Korrekturen abzuholen.

Wir gratulieren allen erfolgreichen Prüfungsteilnehmern zur neuen Graduierung und wünschen allen Teilnehmern weiterhin viel Freude auf dem Weg des Bogens.

Aufgrund der guten Zusammenarbeit zwischen Lehrern und dem gastgebenden Verein war die Veranstaltung für alle Beteiligten ein gelungener Auftakt in das neue Kyudo-Jahr. Herzlicher Dank an alle, die diesen Lehrgang möglich gemacht haben.

Stefan Brendel